Hallo,
könnt ihr mir etwas sagen über den im Januar "normalen" Totenfall?
Was ist aktuell normal bei z. B. einem Volk, was auf 6 Waben sitzt?
Grüße, Moni
BieneMoni hat geschrieben:Hallo,
könnt ihr mir etwas sagen über den im Januar "normalen" Totenfall?
Was ist aktuell normal bei z. B. einem Volk, was auf 6 Waben sitzt?
Grüße, Moni
keinimker hat geschrieben:Hallo,
in meinem 2. Winter beobachte ich derzeit an zwei Völkern (Ableger von 2015, Naturschwarm von Mai 2016) wöchentlich den Milben- und Bienenfall.
Es fallen z.Z 0 bis 1 Milbe / Woche und zwischen 12 und 24 Bienen / Woche (seit Mitte Dezember).
Es wäre mir eine Hilfe wenn dieses Ergebnis von erfahrenen Imkern eingeschätzt würde.
MfG.
Harald
Ruhe am Bienenstand
Um die Bienenvölker brauchen wir uns deshalb keine Sorgen zu machen; es sei denn, wir haben sie nicht richtig „eingewintert“. Fehler bei der Spätsommer- und Herbstpflege lassen sich nicht korrigieren. Egal ob man ein schlechtes Gewissen oder kein schlechtes Gewissen hat, angesagt ist: „abwarten bis zum ersten Reinigungsflug“. Es macht wenig Sinn, vorher immer wieder zu gucken, ob „sie noch da sind.“ Solche Kontrollen sind unnötig und stören nur die Winterruhe von Bienen und Imker.
...
Unruhe im Internet
Im Herbst machte eine neue Erfindung die Runde: der „Varroa-Killer-Sound“. Der Erfinder hatte das Gerät mit einem Flyer auf dem alljährlich im Oktober in Donaueschingen stattfindenden Berufsimkertag vorgestellt und anschließend den Flyer zusammen mit einem Interview, das in einer Fachzeitung erscheinen sollte, dort aber nicht erschien, in einem Rundmail an Imkervereine verschickt. So landeten Flyer und Interview auch bei mir. Mehrmals. Und immer mit der Bitte um Stellungnahme verbunden.
...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste