HerrBiene hat geschrieben:Danke fürs Teilen des Beitrags. Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht: Wieso werden solche Sachen nicht verboten? Das ist doch einfach nir Gift. Ich zum Beispiel wäre bereit, ein wenig mehr für meine Lebensmittel zu bezahlen, wenn sie dafür gesund sind. Kann man sich denn nicht dagegen wehren?
Zum einen liegt es wohl an der "Geiz ist geil " Mentalität die hier zulande herscht mit der Nebenwirkung "Was nichts kostet ist nichts wert " .Deshalb landen Unmengen an Nahrungsmitteln auf dem Müll und in Biogas Anlagen.Das hat zur Folge das immer billiger produziert werden muß.
Zum anderen an dem Regulierungsirrsinn der EU die z.B. vorschreibt wie lang und wie dick eine Salatgurke zu sein hat.Das selbe gilt für fast alle Lebensmittel.
Wenn du z.B. zuhause einen Garten hast in dem ein Apfelbaum steht der Früchte trägt dann sind das für dich mit Sicherheit die besten Äpfel die es gibt.Lägen die selben Äpfel im Discounter im Obstregal würdest du sie mit Sicherheit nicht kaufen.Das soll kein Vorwurf sein sondern nur aufzeigen wie wir Verbraucher mittlerweile ticken.
Würden wir alle keine Lebensmittel weg werfen und auch mal krumme Gurken kaufen wäre schon viel in dieser Richtung gewonnen.
Hinzu kommen noch die Interessen der Industrie - einerseits die die diesen Dreck produzieren anderseits die die Gurken haben wollen die gut ins Glas passen.Da geht es um Summen die wir uns als "kleine Lichter " nicht vorstellen können.