Sooo, egal wie kaputt ich bin nach dem gestrigen und heutigen Tag (43 Bündel manuell gepresst, (der Rest war dann wegen der Abendfeuchte nicht trocken genug, das haben meine Eltern heute lose eingefahren), danach mit Kind nach Treppensturz ins KH wegen Verdacht auf Patellafraktur, bei Rückkehr halb eins nachts noch die Hunde gefüttert, um zwei ins Bett und halb acht wieder raus für einen 10h-Tag auf der Arbeit, dann mit Hund zum TA zum Fädenziehen, wiederum alle füttern, selbst essen...), nach den Biens gucken ist dennoch drin
Von außen sieht es ja super aus:



Vollschutz angelegt, Rauch gemacht, mittleren Frame gezogen: Die verarschen mich!

(Man sieht dass ich erst keine Handschuhe anhatte und prompt hab ich auch ein Loch in der Hand...

)
Der Fairness halber soll gesagt sein, dass auch in dem freien Bereich in der Mitte schon Honig in einigen Zellen glänzt. Tracht dürfte noch genug sein. Das Ackerbohnenfeld steht hervorragend da und es summselt und brummselt sehr eifrig darin.

Ich hab mich mal ein paar Minuten danebengestellt und 1. das generelle Geräusch verfolgt und 2. die ungefähre Anzahl sammelnder Bienen pro qm geschätzt. Im Vergleich zu dem, was man von früher so kennt, ist es mickrig, aber für die wenigen Völker die da stehen (eigentlich ja nur anderthalb, Wirtschaftsvolk mit Flow Frames drauf und der Ableger) schon beachtlich.
Jetzt ist halt die Überlegung, ob ich nächste Woche zapfe oder lieber noch warte... Bisher ist das, was noch nicht verdeckelt ist, im Prinzip auch noch leer. Sehr viel "unreifen" Honig werde ich also im Moment nicht dabei haben. Aber die Gefahr besteht, dass der Honig aus den offenen Zellen rausläuft statt nach innen in die Ablaufrinne. Und dass halt Bienen in den Zellen stecken, obschon ja gesagt wird, dass sie da nicht zu Schaden kommen beim Öffnen. Andererseits möchte ich halt endlich ernten, sowohl des ersten eigenen Honigs wegen als auch der Neugier auf die Funktion der Frames wegen...

Tante Edit wirft noch ein, dass ich ja zu Demonstrations- und Videozwecken den Frame rausnehmen und abkehren könnte zum Ernten. Dann werden auf keinen Fall Bienen gequetscht...