von Beernd » 20. November 2013, 19:42
Hallo Puschkin,
den genauen Preis habe ich noch nicht kalkuliert, ist mir auch nicht so wichtig.
Ich habe jetzt genug Holz für mehrere Winter Bastelei und genügend Potenzial zum Erweitern.
Bei genaurer Kalkulation dürfte ich aber die Arbeitszeit nicht mit einem Kostensatz belegen, sonst "lohnt" es bestimmt nicht.
Was sich aber 100% ig rechnet ist der bereits erwähnte Spaßfaktor, der bei so vielen Hobbies viel wichtiger ist, als rein monetäre Aspekte.
Weil ich tiefer in die Königinnenzucht einsteigen will, benötige ich einiges an Material, was ich mir so einfach selber herstelle--eins nach dem anderen.
Ich habe sogar, weil es Spaß macht, Ablegerkisten gebaut, obwohl viele sagen werden, dass es eigentlich unnötig ist (was wohl auch zutrifft).
Genauso wie die vielen Futtergeschirre (einfacher gehts mit Stapelboxen..).
ich bastle, solange ich Lust dazu habe und das Holz nicht ausgeht und wenn das der Fall ist, kommt einfach wieder das Mobilsägewerk!
Sonst hätte man ja imkertechnisch nicht viel zu tun im Winter......
Würde ich das Holz aus den 2 Weymouthkieferstämmen (ca 10 Kubikmeter) aber komplett verbauen, so reicht es für über 300-400 Magazine (recht grob ermittelt).
Kosten Holz/Transport/Sägen: ca 1400 €.
Dazu kommen noch die anteiligen Kosten für Maschinen, Strom, Werkstatt, Schrauben (20 pro Kiste), Nägel (20 pro Kiste), Leim etc.
Wollte ich für den Verkauf produzieren, bräuchte ich bessere Maschinen und die Kalkulation steht Kopf.
Zusammenfassend kann man sagen (und dieser Spruch stammt nicht von mir): Ein schönes Hobby darf auch was kosten!!!!!!!!!!!!!
Ehrlich gesagt kann ich mir zur Zeit kein schöneres vorstellen!!!!!!
Zuletzt geändert von
Beernd am 1. Dezember 2013, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus dem Enzkreis.