Finvara hat geschrieben:"......Steuerbare Beeinflussung des Beutenklimas (Luftfeuchtigkeit) im Stock
Vorteil:Kein Schimmel, bessere Honigtrocknung,vermeiden von Krankheiten wie Kalkbrut
Testphase: Auswirkungen der Beeinflussung der Luftfeuchte auf die Varroapopulation
Testphase: Unterbrechung der Populationsdynamik der Varroa durch Brutzyklenbegrenzung der Bienen (einer der vielen Vorteile, der großzügigen Erweiterungsmöglichkeiten der MAB)
Durch vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten jederzeitiges Teilen
Vorteil: Varroabekämpfung,Wabenerneuerung
Betriebsweisen: Schwarmvorwegnahme und somit frühzeitige Volksteilung, jederzeit mehrfach Teilen und Behandeln, jederzeit schaffen von Brutfreiheit
Konstruktive Maßnahmen: zur Reinfektionsvermeidung, Milbenselektion, Volkseingriffe ohne Beuten öffnen zu müssen, gut belüftete Wanderbeute
Viele Grüße
Edi ." ...........................etc, etc, .........
....................................................................................................................................................................................................................
Hallo Edi,
bei allem Respekt vor deinem " Erfindergeist ", ........... aber ich habe hier selten so viel Blödsinn auf einem Haufen hier gelesen. Ich kann nur hoffen das kein Anfänger auf die Idee kommt deine " Beute " auszuprobieren.
Ansonsten wäre es schön all diese bahnbrechenden Eigenschaften deiner Beute endlich einmal durch Fotos od. Filme zu belegen, wie ich es schon mehrfach angesprochen habe !!!!
Reine Phantasiekonstrukte bringen nichts. Oder anders gesagt: ich sehe nicht einen Einzigen Vorteil gegenüber einer herkömmlichen Magazinbeute.
gruß Finvara
Hallo Finvara,
bitte entschuldige, aber Deine Argumentation ist abermals für mich nicht nachvollziehbar!
Zuerst war es die Systematik der MAB als Universalbeute, die Deiner Meinung nach eine zu geringe Testzeit (3Jahre) durchlaufen hatte, worauf ich Dir dann geschrieben hatte, dass sich an diesen über Jahrzehnte bewährten Betriebsweisen der einzelnen Systeme nichts verändert hätte, so dass eine längere Testzeit hierzu keinen Nutzen bringen würde.
Das eigentliche Ziel der MAB ist es hierbei die Systeme zusammenzuführen, und auch vereinigen zu können! Jetzt beanstandest Du die Betriebsweisen zur Bienengesundheit!
Nochmals zu Deiner Info!Alle diese Betriebsweisen, die Du so lapidar als Blödsinn abtust,
stammen nicht von mir! Nein hier handelt es sich um aufwändig wissenschaftliche Ausarbeitungen renommierter Wissenschaftler, die in diesem Bereich geforscht haben, und auch noch weiter forschen.
Ich bin davon überzeugt,dass auch Dir das bekannt ist, und deswegen auch ziemlich überrascht, diese wertvollen Forschungsarbeiten von Dir als Blödsinn abzukanzeln.
Beispiele dieser Forschungsarbeiten! Dr. G. Liebig: Teilen und Behandeln
Züricher Hochschule Bachelorarbeit von P. Schweizer: Einfluss abiotischer Faktoren auf die Populationsdynamik der Varroa
Tautz Heidinger: Bienenforschung Würzburg: Perfektes Klima in der Naturhöhle.
Meine bescheidene Aufgabe soll darin bestehen, zu all diesen Betriebsweisen, zur Bienengesundheit eine optimal darauf abgestimmte Beute zu schaffen!
Wegen Deiner geforderten Beweismittel in Form von Bildern und Filmen, kann ich Dir nur sagen, dass ich Dir hierüber in erster Linie keinerlei Rechenschaft schuldig bin.
Andererseits ist aber auch so, dass hier Seiten verlinkt wurden, die unter andere auch Bildmaterial enthalten.
Und wegen der geforderten Filme denke ich, da ich ja auch kein Filmproduzent bin, mir die Entscheidung der Notwendigkeit auch hier selbst zu überlassen.
Ansonsten bin ich auf den Imkertagen immer vertreten, wo es hier dann sogar möglich ist, diese Phantasiekonstrukte, wie Du die MAB bezeichnest, auch angefasst werden können. Und im übrigen ist es auch nicht möglich an einem Phantasiekonstrukt zu forschen, wie es die Uni Hohenheim gerade macht.
Wegen Deiner Aussage der fehlenden Vorteile der MAB gegenüber herkömmlichen Magazinbeuten, gebe ich Dir das erteilte Kompliment des gelesenen Blödsinnes von Dir gerne wieder getrost zurück!
Die Zusammenfassung der Vorteile füge ich gerne hier nochmal ein!
[list=]Allseitig erweiterbar[/list]
[list=]Volksbearbeitung ohne Zargen heben[/list]
[list=]Volkssteuerung bestimmter Betriebsweisen von Ausserhalb, ohne Beutenöffnung[/list]
[list=]Systemunabhängige Universalbeute Mehrere Systeme mit selben Zargenbestand Trog, Lager, Magazin,Auszugbeute[/list]
[list=]Stapelfähige Betriebsweise Neue Betriebsweisen[/list]
[list=]Gute Wandereigenschaften, durch geringe Betriebshöhe, offene Bauart gute Lüftung[/list]
[list=]Mehrfunktionen: Ausziehbarer Wabenschrank, bzw. Aufbewahrungsschrank,Wanderbeute[/list]
[list=]Beeinflussung des Beutenklimas
[list=]Steuerbare Abführung von feuchter Stockluft (Honigtrocknung, Schimmelvermeidung)[/list]
[list=]Kompatible[/list]
[list=]Platzsparend[/list]
[list=]Warm / Kaltbau mit dem selben Rähmchenmaß[/list]