von honigmaul » 15. März 2016, 14:37
Hallo Bienenfreunde!
Das Fertigen der Betonform ist bei mir leider nicht beim erste Mal geglückt. Wenn man die erste Form erfolgreich gemacht hat, ist nichts mehr dabei.
Es gibt ein paar wichtige Punkte:
Die Mittelwand muss größer sein als das beabsichtigte Wabenmaß. Es muss beim ersten Guss unbedingt verhindert werden, dass Fließmasse auf die andere Seite der Mittelwand läuft. Ich habe das verhindert, indem ich die Mittelwand in einen dickflüssigen Tapetenkleister gelegt habe. Weiters müssen durch oftmaliges Herumstreichen und Pinseln die eingeschlossenen Luftbläschen unter dem Beton entfernt werden. Die Dicke der Betonschicht sollte etwa 30 mm betragen, einerseits wegen dem möglichen Verzug, andererseits, dass man später das Scharnier ordentlich befestigen kann.
Die Vorgangsweise in den Grundzügen:
Schalung anfertigen, wasserlösliche Masse (z.B. Tapetenkleister) aufstreichen, eine Mittelwand einlegen, Fließbeton (Fließestrich - Fließausgleichsmasse aus dem Baumarkt) eingießen und wie oben beschrieben von Lufteinschlüssen befreien, die Kühlschlange aus Kupfer und das Bewährungsgitter einlegen, die Befestigungsschrauben eingießen. Nach der Grundschicht kann auch normaler Beton verwendet werden.
Nach dem Erhärten die Form umdrehen, den Tapetenkleister sauber auswaschen und den 2. Guss durchführen. Nach dem Aushärten die Seiten beschleifen, sodass die eingegossene Mittelwand zum Vorschein kommt und das Stangenscharnier montieren. Nachher kann die eingegossenen Mittelwand in einem großen Wassertopf ausgeschmolzen werden. Die Form säubern (mit Lötflamme). Weiters habe ich dann die Seitenteile mit Schnellzement angeklebt.
Der Fließestrich hat für alle drei Formen insgesamt 25,- Euro gekostet. Dazu kamen noch Kupferrohre, Gitter, Schrauben und das benötigte Holz. Der Materialaufwand hält sich also in Grenzen.
Als Trennmittel habe ich normales Wasser mit Spülmittel verwendet (auf 5 Liter 2 bis 3 Pumpstöße eines Seifenspenders). Das reicht vollkommen aus.
Extrem wichtig ist, dass man niemals auf das Einsprühen mit Trennmittel vergisst. Sollte es doch einmal passieren, dann die Form total auskühlen lassen. Auf diese Weise kann man das Wachs noch am besten ablösen.
MfG
Honigmaul