waldimker hat geschrieben:Hallo Imkers,
immer wieder frage ich mich, wieviel Wachs wohl mit dem Trester auf dem Kompost landet? Schwer ist das allemal und fest wird es auch. Manche pressen den Trester ja aus. Frage: Macht das hier jemand und wie lohnend ist das? Und dann freilich: Wie?
Danke schonmal,
waldimker
Hallo Waldimker,
ich bekomme mit meinem Dampfwachschmelzer mit Gasbetrieb aus einer Zanderwabe mit einer Fläche von 8 Quadratdezimetern im Durchschnitt ca. 70 Gramm Wachs. Mit dem Tapetenablöser sind es nur ca.62 bis 64 Gramm.
Bei der Rechnung mit dem Dampfwachsschmelzer/Gas sind das 8,75 Gramm pro Quadratdezimeter.
Ein Imkerkollege füllt den Trester in einen Sack der aus Presstuch (Obstpresse) hergestellt ist, taucht den Sack in heißes Wasser und presst die ganze Sache mit einer alten Obstpresse aus. Er bekommt dann pro Zanderwabe nochmal 12 bis 14 Gramm Wachs. Das entspricht ca. 1,5 Gramm pro Quadratdezimeter.
Also ohne Pressen 8,75 Gramm pro Quadratdezimeter.
Mit Pressen 10,25 Gramm pro Quadratdezimeter.
Irgendwo (weiß leider nicht mehr wo) habe ich gelesen, dass 1 Quadratdezimeter Wabe 12 Gramm Wachs enthält.
Alle Werte von mir stammen aus Waben mit Mittelwänden, bei Naturbau kommt weniger heraus.
Ich verzichte auf die Presserei, da m. E. der Ertrag den Aufwand nicht rechtfertigt. Außerdem kommt aus der Presse eine ziemlich braune Masse, die auch noch einigen Aufwand macht, bis daraus das saubere Wachs herausgetrennt ist.
Ich gieße meine Mittelwände selber, dazu brauche ich ca. 68 Gramm Wachs pro Mittelwand (Zander). Das bedeutet, dass ich meinen Bedarf für die Mittelwände aus den Altwaben abdecken kann. Dazu kommt dann noch das Wachs aus den Drohnenwaben und aus dem Deckelwachs.
Wenn du einen ordentlichen Dampfwachsschmelzer brauchst, kann ich dir weiterhelfen.