Für mich ist überhaupt fraglich, wie sauber ist mein Wachs, wenn ich vorher die Mittelwände irgendwo gekauft habe.
Mir viel dieses Jahr beim Wabenschmelzen im Sonnenwachsschmelzer bei einen Volk die Farbe des Wachses aus.
Es war hellgelbblass durchscheinend, roch kaum nach Wachs(stinkt eher aber nicht nach Rauch eher wie Öl)) und ist zäh wie Gummi, d.h die 1cm dicke Platte brach nicht durch sondern verbog sich!!!!
Ich breche meine Wachsplatten aus dem Schmelzer immer durch, sonst passen sie nicht in den Eimer, deshalb habe ich den Vergleich.
Alle 8 Waben aus diesem Volk waren gleich. Interessant bei der Sache ist, dass ich das Volk letztes Jahr umgeweiselt habe, weil es sich überhaupt nicht entwickelte!
2014 kamen diese Waben als HR drauf, 2015 waren sie im oberen Brutraum. Das Volk entwickelte sich sehr schlecht und bekam eine neue F1-Königin. 2016 allerdings war es mein bestes Volk und das Wachs war im unteren BR! Ich erkläre mir das durch die mehrfach bebrüteten Waben, dass es dann für das Volk nicht mehr soviel ausmachte, wenn es schlechtes Wachs hat.
Für mich heißt das jetzt:
Ich habe irgendwo irgendwann schlechtes Wachs gekauft, dass jetzt irgendwo in meinen Völkern ist!
Jedesmal, wenn ich jetzt mein Wachs schmelze verteile und verdünne ich das!
Umarbeiten lassen kommt für mich deshalb nicht in Frage! Überhaupt, warum soll ich mir die Mühe machen und es ausschmelzen, denn außer zum Kerzen machen kann ich es nicht verwenden!
Ich werde es auch im Interesse aller anderen Imker nicht an Händler weitergeben!
Meine Aussicht auf nächstes Jahr sind eher trübe, denn ich dachte, endlich muss ich kein Wachs mehr zukaufen und habe mein eigenes! Pustekuchen! Nun habe ich kein reines Wachs! Was bleibt mir anderes übrig, als Biowachs zu kaufen, falls es noch was gibt und auch nicht verfälscht ist und mit Anfangsstreifen im HR zu arbeiten.
Oder sehe ich das Ganze zu schwarz und es ist alles halb so schlimm???
Grübelnde Grüße
Sanny