von Simon » 8. September 2013, 18:33
Hallo!
Vor dem Lagerproblem stehen einige Imker, ich versuche die Waben luftig, kühl und trocken in Stapeln mit 6-7 Zargen aufzubewahren, 9 Waben/Zarge, bienendicht mit einem Gitterboden oben und unten. Gärung und die Wachsmotte muss man vermeiden. Die Waben sollten vor der Tracht früh in die Völker, zur Erweiterung des Brutraumes 3-4 Waben neben Mittelwänden geben, weniger volle Waben in den Honigraum. Mit Essigsäure kann man die Wachsmotte in Schach halten, besser wäre es die Waben mit Pollen auszusortieren und diese gezielter behandeln. Mehr Probleme sehe ich in der Gefahr der Gärung bei halbgeschleuderten Waben, für die Erstellung von Jungvölkern sind betroffene Waben kein Problem, mit angärigen Waben verschleppt man Hefesporen in Trachtvölker.
Mit vielen freundlichen Grüßen
Simon