Zootierpfleger hat geschrieben:
Also das Volk mit der komischen Königin ist ein Volk aus dem Juni 2014. Ich habe es am 20ten April 2015 bekommen. Ist daher denke ich noch kein wirkliches Wirtschaftsvolk? Das Knallervolk und das mit der komischen Königin waren gleich stark und sind Ableger aus einem Volk gewesen. Die Königinnen sind also Schwestern. Das starke Volk hat 12 Kilo Honig gebracht und das schwache 3 Kilo. Wobei ich je 4 Kilo als Notreserve drin gelassen habe.
Wollte dies noch einmal aufgreifen. Eine geschlüpfte Königin aus 2014 ist 2015 sehr wohl ein Wirtschaftsvolk.
Wenn sie keine Honigleistung gezeigt hat, kann es sein, dass Du sie beim Bearbeiten erwischt hattest und sie sich eine neue Königin gezogen haben, was Du als Anfänger eventuell nicht bemerkt hast. Diese neue Kö aus 2015 hat dann natürlich nicht mehr soviel Honig gebracht, konnte sich aber bis jetzt gut weiter entwickeln.
Dies wäre eine Erklärung. Eben auch weil sie beim Kauf genau so stark war wie ihre Schwester. Kann dies sein?
Eine insuffiziente Königin aus 2014 wäre in 2015 schwächer ausgewintert als ihre Schwester, es sei denn, der Züchter hat einige Brutwaben einer anderen Königin vor dem Verkauf ( manche Imker sind da sehr pfiffig) dazugehängt, damit das volk mit der insuffizienten Königin einen stärkeren Eindruck macht.
Dieses Frühjahr hat einer meiner Jungimker einen Ableger aus 2014 gekauft. Nicht von mir.
Der Züchter hat 3 Brutwaben genommen und eine Königin separat im Ausfresskäfig dazugesetzt.
Im März! Dies kam meinem jungimker zwar schon komisch vor, er hat sich aber nicht getraut etwas dazu zu sagen (vor dem " Profi")
Im April bat er mich dann mir das Volk anzuschauen, da ihm dann auffiel, dass die zwei Völker, die er dann noch von mir bekam, wesentlich stärker waren.
Die zugesetzte Königin war aber angenommen worden. Das Völkchen war aber definitiv zu schwach abgegeben worden um sich entwickeln zu können.
Zootierpfleger hat geschrieben:Das schwächere Volk hatte ich nach unten erweitert (halb mit ausgebauten Waben aus dem Honigraum und halb mit Mittelwänden. Hätte ich ja auch mal dazuschreiben sollen ^^) weil es unten durchhing. Allerdings erst am Abend. Aber wenn ihr meint das ist quatsch dann mache ich das rückgängig. Ich will ja nicht experimentieren. Wenn Ihr meint die Königin muss weg, werd ich das auch in Angriff nehmen. Allerdings muss ich zugeben das ich nicht gerne ein Leben beende nur weil sie vielleicht einen doofen Start hatte und hinterher hängt. Aber das gehört ja auch zum Imkern..........
Dann werd ich das schwächere Volk und die beiden Jungvölker auf einer Zarge Überwintern. Ich habe die drei jetzt mit je 10 Kilo aufgefüttert. Die Windeln habe ich nochmals angeschaut. Keine einzige Milbe.......Ich werde aber trotzdem Behandeln. Danach die Restauffütterung und dann hoffen das alles gut geht im Winter ^^
Im August wird nicht mehr nach unten erweitert.
Wenn Du die Kö nicht opfern willst, ob sie nun aus 2014 oder doch unbemerkt aus 2015 ist, überwintere sie in jedem Falle auf einer Zarge.
Die Varroabehandlung ist wesentlich einfacher.
10 kilo Futter war zwar bißchen viel auf einmal, da die Völker noch Platz zur Entwicklung brauchen, aber das ist ja jetzt zu spät. In jedem Falle dann aber das restliche Winterfutter frühestens Mitte September geben.
Wenn die schwächere Kö sich im Frühjahr nur zögerlich entwickelt, kannst du ihre Brut und Bienen immer noch zur Ablegerpflege hernehmen.
Simon fehlt. RIP
Angie