ich habe am Wochenende die Königin, eines Einwabenbrutablegers (nach Pia Aumeier) den ich am 10.05.gebildet habe, mit einer weißen Opalith Platte markiert.
Mit dem Thema Königinnenzucht wollte ich mich, zwecks Umweiselung von 3 x Altvölkern für das nächste Jahr, nun mehr beschäftigen.
Als ich den Brutableger am 10.05.geschröpft habe, habe ich eine großzügige Menge von (Ammen)Bienen abgeschüttelt/reingefegt.
Ich würde mich freuen, wenn die erfahrenen Imker und Königinnenzüchter einen Blick auf die folgenden Videos werfen könnten und mir ein Feedback mitteilen. Leider habe ich nichts vermessen, lediglich die Videos existieren ob das reicht um das zu beurteilen weiß ich nicht, aber ich wollte es mal nicht unversucht lassen

Generell wäre ich für die Empfehlung von Fachliteratur und Profi Tipps dankbar um entsprechende Qualitätsmerkmale einer Bienenkönigin zu identifizieren. So viel ich bisher weiß, sind die einige Merkmale lange Hinterläufe und die Größe allgemein. Das Tier hat generell einen kräftigen Eindruck hinterlassen.
So, genug geschwafelt, hier die Videos! Freue mich auf Feedback:
https://youtu.be/9SV4WTbodzw
https://youtu.be/EiH9I0a-fTk
https://youtu.be/vLM8kNwJnnM
Schöne Grüße
Jan
EDIT: Nachtrag
Die Königin hatte bereits am 10.06. 1 x Wabe mitbeidseitig bebrütet der großteil der Wabe war verdeckelt und ringsrum noch offene Brut. Eine zweite Wabe wurde ebenfalls bestiftet und eine Handteller große Fläche an verdeckelter Brut war ebenfalls vorhanden.