Simon hat geschrieben:Ich sammle mal wieder viele Eindrücke der Großwabenimkerei.heisenberg hat geschrieben:Wieso Zadant? Was versprichst du dir davon?
rita hat geschrieben:Können die Varroen eigentlich ins Volk zurückkriechen, wenn die Behandlung um, das heisst der Säuredampf verflogen ist??
Hamamelishonig hat geschrieben:Einem Volk von mir habe ich am Montag den Dispensor neu befüllt (etwas Aspach Uralt zugesetzt) und auf diesem Kontrollvolk fielen seit Montag über 1000 dicke braune, dass ich so den Neuimkern wenigstens zeigen konnte wie eine
aussieht, im Vergleich zum Pollen
Hamamelishonig hat geschrieben:am Montag den Dispensor neu befüllt (etwas Aspach Uralt zugesetzt) und auf diesem Kontrollvolk fielen seit Montag über 1000 dicke braune![]()
Von Milchsäure darf man keine Wunder erwarten, sie wirkt schwach, bei diesem aufwändigen Eingriff wünscht man sich eine besser wirksame Substanz. Es wurde nun auch endlich Zeit, Oxalsäure wird als Sprühbehandlung zugelassen, dies ist insbesondere für die Erstellung brutfrei gebildetet Ableger grundlegend, Milchäure war meist die B-Kategorie der Empfehlung, manchmal mit dem Hinweis auf das analoge aber wirksame Präparat: http://shop.biovet.ch/de_bv/bienen/varr ... osung.htmlKarlheinz hat geschrieben:Ich habe heute, bei milden 6 Grad MS gesprüht und oh Wunder,...
Simon hat geschrieben: Von Milchsäure darf man keine Wunder erwarten, sie wirkt schwach, bei diesem aufwändigen Eingriff wünscht man sich eine besser wirksame Substanz.
ulf hat geschrieben:ich meine, einen Film von dir gesehen zu haben, wo du die MS recht "oberflächlich" und dazu noch reichlich wenig gesprüht hast...
waldimker hat geschrieben:Ich kapier die Zahlen nicht, Karlheinz. KÖnntest Du das nochmal erläutern?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast